Folgt uns auch auf Facebook

Koffer-gepackt-und-tschuess auf Facebook folgenNewsfeed abonnieren

Sonntag, 3. Februar 2019

Weltreise - Französisch-Polynesien


Die Inseln Französisch Polynesiens mit 246 000 Einwohnern erstecken sich auf ein Gebiet, das ungefähr so groß ist wie Europa. Touristisch sind diese Inseln vor allem für Taucher, Schnorchler und Strandurlauber interessant. Es gibt zum Teil nur wenige Hauptstraßen, die nicht immer europäischem Standard entsprechen.
Währung ist der Zentral Pazifische Franc (XFP). 1 US$ entspricht ca. 100 XFP (so rechnen auch die Insulaner), 1 € entspricht ca. 120 XFP.
Fast alle Inseln, die wir anfahren, sehen für die Albatros einen Ankerplatz auf Reede vor, so dass wir mit den Tenderbooten an Land gebracht werden. Dort werden wir immer von einheimischen Musikanten begrüßt. Am Hafen gibt es stets Stände mit Souvenirs.

Erster Anlaufpunkt ist Fakarava, ein Atoll im Tuamotu-Archipel, ca. 500 km nordöstlich von Tahiti. Der Hauptort heißt Rotoava. Hier präsentiert sich die Südsee von ihrer Bilderbuchseite. Kleine Strände mit klarem Wasser und blauem Meer wie auf Postkarten. 



Weiterhin gibt es eine Schule und eine Kirche, ein Perlengeschäft sowie einzelne Verkaufsstände auf den Ort verteilt. Was hier besonders ins Auge fällt, ist die üppige Pflanzenwelt. Hibiskus wächst hier wie Unkraut und wird als Heckenbepflanzung  genutzt und auch so bearbeitet. Schön blühen hier überall die Tiaré und Frangipani. 




Tiaré 



Frangipani


An den Brotfruchtbäumen hängen dicke Früchte, die verarbeitet werden wie Kartoffeln.



Leider begrüßen uns die anderen Inseln nicht mit einem so tollen Wetter wie Fakarava. Da wir uns in der Regenzeit befinden, erleben wir auch tropische Schauer, die zwar kurz sind, aber einem kaum Zeit lassen, einen Regenschirm zu öffnen. Oft sind sie begleitet von heftigen Sturmböen. Dieses Wetter verwandelt  die Straßen in eine sandige Seenlandschaft.

Auf Tahiti besichtigen wir die Zeremonienstätte „Marae Arahuraha“, auf der volkstümliche Zeremonien und traditionelle Rituale abgehalten wurden.




Im Vaipahi Garten kann man viele exotische Pflanzen sehen, z. B. unterschiedliche Ingwerblüten. 



Die Maraa Grotten sind bekannt durch Gauguin, der dort zu seiner Zeit auf Tahiti gebadet hat.



Papeete, nicht nur die Hauptstadt Tahitis, sondern auch von Französisch Polynesien, ist eine quirlige Stadt, die aber auch etwas zu bieten hat. Die kleine Kathedrale, das Rathaus und die Markthalle sind durchaus sehenswert. Es gibt viele chinesische Geschäfte und zwei tolle Stoffläden.

Die Insel Moorea ist nur 17 km von Tahiti entfernt. Vom Aussichtspunkt  Belvedere hat man eine schöne Panoramasicht.




Weiter kann man auf einer Rundfahrt um die Insel eine alte polynesische Kultstätte, eine Ananasplantage, eine Anlage für Salzwassershrimps und weitere Aussichtspunkte besuchen. Im „Tiki Village“, das von einem französischen Einwanderer für die Folklore aufgebaut wurde, wird heute Kunsthandwerk angeboten. 

Auf Bora Bora besuchen wir die Stadt Vaitape. Dieser Ort besteht fast nur aus Perlenläden (schwarze Perlen), es gibt auch noch einige Souvenirshops, die allerdings recht hohe Preise haben. Andererseits ist die Tahitische Vanillepaste hier im Supermarkt vergleichsweise günstig. Die Kirchen lohnen hier immer einen Besuch wegen der schönen Holzarbeiten und der exotischen Dekoration. In Vaitape entdecken wir z.B. ein rollbares Taufbecken in Muschelform.




Auf der Insel Huahine wird uns ein Shuttle (Preis 10$ hin und zurück) in die Stadt Fare in einem Gefährt angeboten, das hier auf den Inseln „Le Truck“  genannt wird und sowohl zweckmäßig als auch solide aus Holz zusammengezimmert ist. 




Wir fahren über die Hauptstraße, die zwar asphaltiert ist, aber nicht mit Straßen bei uns zu vergleichen ist.
In Fare finden wir einen kleinen Sandstrand, der nicht unserer Vorstellung von Sandständen in der Südsee entspricht. 




Weiterhin gibt es Geschäfte und Stände mit Obst und Kunsthandwerk wie überall sowie einen Supermarkt.

Unser Eindruck von der Südsee:
Alle Inseln haben zum Teil recht hohe Berge, der höchste Berg auf Tahiti ist z.B. 2241 m hoch. Die Berge sind dicht bewachsen  (Urwald) und nicht besiedelt. Daher bietet sich bei der Anfahrt der Inseln immer ein ähnliches Bild. Das touristische Leben spielt sich überwiegend in Hotelanlagen und Ressorts ab. Mittlerweile sind allerdings auch viele dieser Anlagen geschlossen. „Die Südseeinseln“ aus Prospekten und von Postkarten gibt es nicht! Wir waren zwar ein wenig enttäuscht, aber dennoch lohnt sich ein einmaliger Besuch.


Sonntag, 27. Januar 2019

Weltreise - Pitcairn


Welcome to offshore Pitcairn!

Nach 2 Seetagen erreichen wir die Insel Pitcairn, ca. 2000 km von der Osterinsel entfernt. Diese Insel wird bewohnt von den Nachfahren der Meuterer der Bounty. Das Wrack der Bounty liegt 3m unter der Wasseroberfläche in der Bounty Bay.


Bounty Bay mit Adamstown

Uns ist bekannt, dass ein Tendern zur Insel hier nur unter optimalen Bedingungen möglich ist. Die Chancen für einen Landgang sind hier aufgrund von Erfahrungswerten 1:10.
Nachdem die Albatros vor Anker gegangen ist, versucht die Behörde der Insel an Bord zu kommen. Das ist so üblich, damit das Schiff für den Landgang frei gegeben werden kann. Die Insulaner haben Aluminiumboote mit einer platten Oberfläche. Man kann auf diesen Booten nur direkt am Rand oder auf dem Boden sitzen. Das Anlegen des Behördenbootes an der Albatros gestaltet sich sehr, sehr schwierig, da das Boot durch den Wellengang und die Strömungen ganz wild schaukelt. Ein dauerhaftes Festmachen an der Albatros ist nicht möglich. Das bedeutet, es gibt für uns weder einen Landgang mit den schiffseigenen Tenderbooten noch mit den Booten der Insulaner. 



In diesem Fall versuchen die Insulaner ihre Waren an Bord zu bringen. Der Rumpf ihres Bootes wurde an Land mit Waren vollgeladen, die dann unter akrobatischen Höchstleistungen (Seile und Strickleitern mit Waren hochklettern) auf unser Schiff transportiert werden.



Für 10 US$ gibt es den Einreisestempel in den Reisepass. Es wird allerhand Kunsthandwerk angeboten, z.B. Holzarbeiten, Körbchen, außerdem gibt es Magnete, Briefmarken, Honig, T-Shirts, Kappen. Die Zahlung in € ist hier günstiger als die Zahlung mit US$.



Die Albatros hat hier Bananen geladen, als Geschenke erhalten die Insulaner Cola- und Fanta-Dosen, Toilettenpapier, Whisky, Kartoffeln. Außerdem nimmt unser Schiff die Post mit nach Neuseeland, damit diese hier nicht so lange auf das nächste Schiff warten muss.
Da wir die Insel nicht besuchen können, gibt es an Bord einen Vortrag einer Insulanerin über das Leben auf Pitcairn.
Auf der Insel leben 52 Einwohner in 23 Haushalten, die alle in dem einzigen kleinen Ort Adamstown leben. Der älteste Einwohner ist 92 Jahre alt. Im Ort gibt es u.a. eine Kirche für die ganze Insel (die Bewohner sind Siebentagsadventisten), eine Schule, einen Marktplatz, einen Souvenirladen, ein Museum, in dem bis auf die Bibel von John Adams nur wenige Ausstellungsstücke aus der Bountyzeit sind, eine gut ausgestattete Krankenstation. In schweren Fällen müssen Schiffe, die gerade in der Nähe sind , angefunkt werden, um den Krankentransport, z.B. nach Tahiti, zu übernehmen.
Elektrizität gibt es von 6 – 22 Uhr, und zwar durch einen Generator erzeugt. Um unabhängiger zu werden, wird man auf Sonnenkollektoren umstellen, auch aus Umweltschutzgründen.
Die Post geht alle 3 Monate, wenn das Versorgungsschiff kommt und auch Waren auf die Insel bringt.
2016 hat die britische Regierung ein Gebiet von 834.000 km2 um die 4 Pitcairn-Inseln zu einem der größten Meeresschutzgebiete der Welt erklärt.

Zuletzt gepostet

Ein Wochenende an der Lahn in Marburg, Alsfeld, Grünberg, Wetzlar und Gießen

Ein Wochenende an der Lahn in Marburg, Alsfeld, Grünberg, Wetzlar und Gießen Fachwerkhäuser in historischen Altstädten mit Biggi und Mic...

Beliebte Posts